Die wichtigsten Kameraeinstellungen für Filmemacher
Welche Kameraeinstellungen gibt es eigentlich und wieso sind sie so wichtig für die Filmsprache? Das erfährst du in diesem Artikel.
Welche Kameraeinstellungen gibt es eigentlich und wieso sind sie so wichtig für die Filmsprache? Das erfährst du in diesem Artikel.
Deutschland zählt zu den sogenannten Synchronländern, in denen jeder fremdsprachige Film synchronisiert wird. Vor allem Berlin gehört mit mehr als 150 Studios zu den wichtigsten Standorten. Doch wie kann man eigentlich Synchronsprecher werden?
Improvisation ist gar nicht so einfach. Lies in diesem Artikel, wie sie gelingt und welche Regeln beim Improvisationstheater gelten.
Was ist eigentlich ein Sequel und wie unterscheidet es sich zum Prequel? Filmemacher Til Schweiger erklärt es dir in seinem Kurs und diesem Artikel.
Du würdest gerne Musikproduzent werden, weißt aber nicht, wie? Hier erfährst du alles zum Studium, den Berufsaussichten und dem Gehalt als Musikproduzent.
Du kannst sowohl an staatlichen, als auch an privaten Hochschulen Schauspiel studieren. Lies hier, wo die Unterschiede liegen und was auf dem Lehrplan steht.
Du möchtest Schauspieler werden und fragst dich, wie du es schaffen kannst? Alle Infos zum Traumberuf findest du in diesem Artikel.
Du möchtest Sängerin oder Sänger werden? Dann brauchst du neben Talent auch viel Glück. Diesem kannst du mit den folgenden 6 Tipps auf die Sprünge helfen.
Die Postproduktion ist eine der wichtigsten Arbeitsphasen in der Filmproduktion. Wie sie abläuft und was dazugehört, erfährst du hier.
In diesem Artikel lernst du, wie du Bassschlüssel und Violinschlüssel voneinander unterscheiden kannst und welche Notenschlüssel es sonst noch gibt.
Die
Scorpions
Backstage & Songwriting
Bernd
Mayländer
Fahrsicherheit
Roland
Emmerich
Filmproduktion
Jürgen
Klopp
Teamführung
Oliver
Kahn
Willensstärke
Thomas
Gottschalk
Unterhaltung