Meet Your Master möchte Sie damit vertraut machen, wie Informationen von
uns erhoben, verwendet und offengelegt werden. In dieser
Datenschutzrichtlinie erläutern wir unsere Verfahren im Zusammenhang mit
Informationen, die von uns erhoben werden:
über von uns betriebene Webseiten, von denen aus Sie auf diese
Datenschutzrichtlinie zugreifen (die „Webseiten“),
über unsere Social Media-Seiten und -anwendungen, die Sie unter
Facebook
und
Instagram
(zusammen unsere „ Social Media-Seiten“) finden,
über die Softwareanwendungen, die wir zur Nutzung auf oder mit Computern
und mobilen Geräten zur Verfügung stellen (die „Apps“)
und
über E-Mail-Nachrichten im HTML-Format, die wir an Sie senden, die auf
diese Datenschutzrichtlinie verweisen.
Zusammen bezeichnen wir diese Angebote als unsere
„Dienste“.
Personenbezogene Informationen
„Personenbezogene Informationen” sind Informationen, die
Sie als natürliche Person identifizieren oder die sich auf eine
identifizierbare natürliche Person beziehen
Anrede
Vorname und Name
Titel
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Postanschrift (einschließlich Rechnungs- und Versandadresse)
Zahlungsdaten
Erhebung Personenbezogener Informationen
Wir und unsere Dienstleister erheben Personenbezogene Informationen auf
verschiedene Arten, unter anderem:
Durch die Dienste
Wir erheben Personenbezogene Informationen durch unsere Dienste,
beispielsweise, wenn Sie sich auf unseren Webseiten registrieren,
für einen Newsletter anmelden oder über unsere Dienstleister
Zahlungen leisten.
Aus anderen Quellen
Wir erhalten Ihre Personenbezogenen Informationen aus anderen
Quellen, beispielweise aus öffentlich zugänglichen Datenbanken
Wir müssen Personenbezogene Informationen erheben, um die von Ihnen
angeforderten Dienste zu erbringen. Wenn Sie die geforderten Informationen
nicht bereitstellen, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, die
Dienste zu erbringen. Wenn Sie uns oder unseren Dienstleistern in
Verbindung mit den Diensten Personenbezogene Informationen anderer
Personen bereitstellen, sichern Sie zu, dass Sie befugt sind dies zu tun
und uns die Verwendung der Informationen in Übereinstimmung mit dieser
Datenschutzrichtlinie zu gestatten.
Verwendung Personenbezogener Informationen
Wir und unsere Dienstleister verwenden Personenbezogene Informationen für
berechtigte Geschäftszwecke, unter anderem für die:
Bereitstellung der Funktionalität der Dienste und Erfüllung Ihrer
Anfragen.
Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und Erfüllung Ihrer Anträge, wenn
Sie zum Beispiel Videos abrufen, über eines unserer
Online-Kontaktformulare oder anderweitig Kontakt zu uns aufnehmen,
oder wenn Sie uns Fragen, Vorschläge oder Lob übermitteln.
Wir werden diese Tätigkeiten durchführen, um unsere
Vertragsbeziehung mit Ihnen zu verwalten und/oder um eine rechtliche
Verpflichtung zu erfüllen.
Wir werden diese Tätigkeiten durchführen, um unsere Vertragsbeziehung
mit Ihnen zu verwalten und/oder um eine rechtliche Verpflichtung zu
erfüllen.
Bereitstellung von Newslettern und/oder sonstigen
Informationsmaterialien und Erleichterung des Teilens über soziale
Medien.
Zum Versenden von Newslettern oder sonstigen Mails mit Informationen
über unser Unternehmen, unsere Dienste, neue Produkte und sonstige
Neuigkeiten über unser Unternehmen.
Zur Erleichterung der Funktionalität des Teilens über soziale
Medien, die Sie verwenden möchten.
Wir werden diese Tätigkeit mit Ihrer Einwilligung durchführen oder wenn
wir ein berechtigtes Interesse haben.
Analyse Personenbezogener Informationen für die Entwicklung unserer
Dienste.
Zur Analyse oder Prognose der Präferenzen unserer Benutzer, um
aggregierte Trendberichte darüber zu erstellen, wie unsere digitalen
Inhalte genutzt werden, damit wir unsere Dienste verbessern können.
Um Sie besser zu verstehen, damit wir unsere Interaktionen zu Ihnen
personalisieren und Ihnen Informationen und/oder Angebote
unterbreiten können, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.
Wir werden diese Tätigkeit mit Ihrer Einwilligung durchführen oder wenn
wir ein berechtigtes Interesse haben.
Zusammenfassung und/oder Anonymisierung von Personenbezogenen
Informationen.
Wir können personenbezogene Informationen zusammenfassen und/oder
anonymisieren, so dass sie nicht mehr als Personenbezogene
Informationen angesehen werden. Das tun wir, um andere Daten für
unseren Gebrauch zu erzeugen, die wir zu jeglichen Zwecken verwenden
und offenlegen können.
Erfüllung unserer Geschäftsziele.
Im Zusammenhang mit Prüfungen um zu kontrollieren, dass unsere
internen Prozesse wie beabsichtigt funktionieren und den
rechtlichen, aufsichtsrechtlichen oder vertraglichen Verpflichtungen
in Einklang entsprechen;
Zu Zwecken der Betrugs- und Sicherheitsüberwachung, beispielsweise
zur Aufdeckung und Abwehr von Cyberattacken oder versuchten
Identitätsdiebstählen;
Zur Feststellung der Wirksamkeit unserer Werbekampagnen, so dass wir
unsere Kampagnen an die Bedürfnisse und Interessen unserer Benutzer
anpassen können und
Zum Betrieb und zum Ausbau unserer Geschäftstätigkeiten,
beispielsweise um zu verstehen, welche Teile unserer Dienste für
unsere Benutzer von größtem Interesse sind, damit wir unsere Energie
auf die Erfüllung der Interessen unserer Benutzer konzentrieren
können;
Wir führen diese Tätigkeiten durch, um unsere Vertragsbeziehung zu Ihnen
zu verwalten, um eine rechtlichen Verpflichtung zu erfüllen und/oder
weil wir ein berechtigtes Interesse haben.
Offenlegung Personenbezogener Informationen
Wir legen Personenbezogene Informationen offen:
Gegenüber Drittdienstleistern, um die für uns erbrachten
Dienstleistungen zu erleichtern.
Dazu können Erbringer von Dienstleistungen wie Zahlungsdiensten,
Hosting von Webseiten, Datenanalyse, Informationstechnologie und
Bereitstellung dazugehöriger Infrastruktur, Kundendienst,
E-Mail-Übermittlung und sonstige Dienstleistungen gehören.
Durch Verwendung der Dienste, können Sie sich dazu entscheiden,
Personenbezogene Informationen offenzulegen.
In Gästebüchern, in Chats, auf Profilseiten, in Blogs und anderen
Diensten, über die Sie Informationen und Inhalte posten können.
Bitte beachten Sie, dass jegliche von Ihnen über diese Dienste
geposteten oder offengelegten Informationen öffentlich gemacht
werden und anderen Benutzern und der Allgemeinheit zugänglich sein
könnten.
Durch das Teilen über soziale Medien. Wenn Sie Ihr Dienstekonto mit
Ihrem Social-Media-Konto verknüpfen, werden Sie Informationen mit
Ihren Freunden, die mit Ihrem Social-Media-Konto verknüpft sind, mit
anderen Benutzern und mit dem Anbieter Ihres Social-Media-Kontos
teilen. Indem Sie das tun, autorisieren Sie uns, das Teilen von
Informationen zu unterstützen, und Ihnen ist bewusst, dass die
Verwendung von geteilten Informationen der Datenschutzrichtlinie des
Social-Media-Anbieters unterliegt.
Sonstige Verwendungen und Offenlegungen
Wir werden Ihre Personenbezogenen Informationen auch verwenden und
offenlegen, wenn es erforderlich oder angemessen ist, insbesondere, wenn
wir diesbezüglich eine rechtliche Verpflichtung oder ein berechtigtes
Interesse haben:
Zur Erfüllung geltender Gesetze und Verordnungen.
Dazu können Gesetze außerhalb Ihres Wohnsitzlandes gehören.
Zur Zusammenarbeit mit öffentlichen Stellen und Regierungsbehörden.
Zur Beantwortung einer Anfrage oder zur Bereitstellung von
Informationen, die nach unserer Meinung von Bedeutung sind
Diese Behörden können sich auch außerhalb Ihres Wohnsitzlandes
befinden.
Zur Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden.
Beispielsweise, zur Beantwortung von Anfragen oder Anordnungen der
Strafverfolgungsbehörden oder zur Bereitstellung von Informationen,
die nach unserer Meinung von Bedeutung sind.
Aufgrund anderer Rechtsgrundlagen.
Zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen und
Zum Schutz unserer Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder unseres
Eigentums und/oder des Eigentums unserer Partnerunternehmen, von
Ihnen oder von anderen.
In Verbindung mit einem Verkauf oder einer Geschäftstransaktion.
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Offenlegung oder
Übermittlung Ihrer Personenbezogenen Informationen an Dritte im Fall
von Umstrukturierung, Fusion, Verkauf, Joint Venture, Abtretung,
Übertragung oder sonstiger Veräußerung des gesamten oder eines Teils
des Unternehmens, sämtlicher Vermögenswerte oder Aktien (darunter
auch in Verbindung mit Insolvenz- oder ähnlichen Verfahren). Solche
Dritte können beispielsweise ein erwerbendes Unternehmen und seine
Berater sein.
Sonstige Informationen
„Sonstige Informationen“ sind Informationen, die nicht
Ihre konkrete Identität offenlegen bzw. die sich nicht direkt auf eine
identifizierbare natürliche Person beziehen
Browser- und Geräteinformationen
Nutzungsdaten von Apps
Über Cookies, Pixel-Tags und andere Technologien erhobene Informationen
Demographische Informationen und sonstige von Ihnen bereitgestellte
Informationen, die nicht Ihre konkrete Identität offenlegen
Informationen, die in einer Art und Weise aggregiert wurden, dass sie
Ihre konkrete Identität nicht mehr preisgeben
Wenn wir nach geltendem Recht verpflichtet sind, Sonstige Informationen
wie Personenbezogene Informationen zu behandeln, dann können wir sie für
die Zwecke verwenden und offenlegen, für die wir gemäß den Erläuterungen
in dieser Richtlinie Personenbezogene Informationen verwenden und
offenlegen.
Erhebung Sonstiger Informationen
Wir und unsere Dienstleister können Sonstige Informationen auf
verschiedene Arten erheben, beispielsweise:
Über Ihren Browser oder Ihr Gerät:
Bestimmte Informationen werden von den meisten Browsern oder
automatisch über Ihr Gerät erhoben, wie beispielsweise Ihre
Media-Access-Control-Adresse (MAC-Adresse), die Art Ihres Computers
(Windows oder Mac), Bildschirmauflösung, Name und Version des
Betriebssystems, Gerätehersteller und Modell, Sprache, Typ und
Version des Internetbrowsers und Name und Version der Dienste (wie
etwa die App), die Sie verwenden. Wir verwenden diese Informationen
um sicherzustellen, dass die Dienste ordnungsgemäß funktionieren.
Verwendung von Cookies und ähnlichen Techniken
Cookies sind direkt auf dem von Ihnen genutzten Computer
gespeicherte Informationen. Cookies gestatten die Erhebung von
Informationen wie Browsertyp, Verweildauer auf den Diensten,
besuchte Seiten, Spracheinstellungen und sonstige Verkehrsdaten. Wir
und unsere Dienstleister verwenden die Informationen zu
Sicherheitszwecken, zur Erleichterung der Navigation, zur
effektiveren Darstellung von Informationen und zur Personalisierung
Ihres Erlebnisses. Wir erfassen auch statistische Informationen über
die Nutzung der Dienste, um ihr Design und ihre Funktionalität
kontinuierlich zu verbessern, um zu verstehen, wie sie verwendet
werden und damit sie uns bei der Lösung von Problemen mit den
Diensten zu helfen. Wenn Sie nicht möchten, dass über Cookies
Informationen erfasst werden, bieten Ihnen die meisten Browser die
Möglichkeit, Cookies automatisch abzulehnen oder ein Cookie (bzw.
Cookies) von einer bestimmten Webseite abzulehnen oder anzunehmen.
Sie können sich auch gern unter
http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/index.html
informieren. Wenn Sie jedoch keine Cookies akzeptieren, können
dadurch Nachteile für Sie bei der Nutzung unserer Dienste entstehen.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit
ändern.
Pixel Tags (auch als Web Beacons und Clear GIFs genannt) können
unter anderem auch verwendet werden, um die Handlungen von Benutzern
der Dienste (einschließlich E-Mail-Empfängern) nachzuverfolgen, den
Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen und Statistiken über die
Nutzung der Dienste und Rücklaufquoten zusammenzustellen.
Diese Website nutzt Google Analytics und Google Firebase,
Analysedienste der Google Inc. („Google“) für unsere Web- bzw.
App-Angebote. Google verwendet Cookies und andere Technologien, um
Ihr Nutzerverhalten auf unseren Angeboten nachzuvollziehen. Cookies
sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die
eine Auswertung Ihrer Nutzung unserer Webseiten ermöglichen. Die
durch den Cookie erhobenen Informationen werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten
wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung unserer Angebote auszuwerten, um Reports über die App- und
Webseitenaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der App- und
Webseitennutzung sowie der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google von Ihrem
Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von
Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen
und Datenschutz finden Sie in Bezug auf Google Analytics unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
bzw. unter
https://www.google.de/intl/de/policies/
sowie in Bezug auf Google Firebase unter
https://firebase.google.com/support/privacy/. Die Verwendung von Google Analytics bzw. Google Firebase erfolgt
auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer
bedarfsgerechten Gestaltung und statistischen Auswertung unserer
Angebote (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software bzw. der Einstellungen Ihres
mobilen Endgeräts verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass
Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber
hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google Tag Manager
Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist
eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche
verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags
implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine
personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer
Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag
Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder
Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für
alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager
implementiert werden.
Facebook Custom Audiences über das Pixel Verfahren
Diese Website verwendet die Funktion „Custom Audiences durch
Webseiten“ der Facebook Inc. und der Facebook Ireland Ltd.
(„Facebook“). Dadurch können Ihnen im Rahmen des Besuchs des
sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls
nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“)
dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung
anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie
interessanter zu gestalten. Zudem können wir mit Hilfe dieser
Funktion nachvollziehen, ob Sie nach einem Klick auf einer unserer
Werbeanzeige auf Facebook auf unsere Website weitergeleitet wurden,
und somit die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auswerten.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser
automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung
der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben
werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook
die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres
Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns
angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook
registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen.
Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht
eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre
IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt
und speichert.
Diese Website nutzt
Hotjar, um
Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und das Angebot auf dieser
Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen
wir eine besseres Verständnis von den Erfahrungen und Vorlieben
unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten
verbringen, welche Links sie anklicken) und das hilft uns, unser
Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit
Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das
Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln
(insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form
erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device
Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort
(nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache).
Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten
Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns
mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere
Informationen finden Sie in Hotjar Datenschutzerklärung
hier.
Verwendungen und Offenlegungen Sonstiger Informationen
Wir können Sonstige Informationen zu jegliche Zwecke verwenden und
offenlegen, es sei denn, wir sind nach geltendem Recht dazu verpflichtet,
anderweitig zu handeln. In einigen Fällen können wir Sonstige
Informationen mit Personenbezogenen Informationen verknüpfen. Wenn wir das
tun, werden wir die verknüpften Informationen wie Personenbezogene
Informationen verwenden, solange sie verknüpft sind.
Sicherheit
Wir bemühen uns, angemessene organisatorische, technische und
administrative Maßnahmen einzusetzen, um Personenbezogene Informationen
innerhalb unserer Organisation zu schützen. Leider kann nicht
gewährleistet werden, dass ein Datenübertragungs- oder Datenspeichersystem
einhundertprozentig sicher ist. Wenn Sie einen Grund zu der Annahme haben,
dass Ihr Kontakt zu uns nicht mehr sicher ist, teilen Sie uns das bitte
umgehend über den weiter unten aufgeführten Abschnitt „Kontakt“ auf.
Wahlmöglichkeiten und Zugang
Ihre Wahlmöglichkeiten in Bezug auf die Verwendung und Offenlegung Ihrer
Personenbezogenen Informationen durch uns
Wir bieten Ihnen Wahlmöglichkeiten bezüglich der Verwendung und
Offenlegung Ihrer Personenbezogenen Informationen durch uns zu
Werbezwecken. Sie können sich abmelden:
Von der Zusendung elektronischer Mitteilungen durch uns:
Wenn Sie zukünftig keine Werbe-E-Mails mehr von uns erhalten möchten,
können Sie sich abmelden, indem Sie unter support@meetyourmaster.de
Kontakt mit uns aufnehmen.
Wir werden versuchen, Ihr(e) Anfragen sobald wie praktisch durchführbar zu
realisieren. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen immer noch wichtige
administrative Mitteilungen zusenden können, von denen Sie sich nicht
abmelden können, auch wenn Sie sich von der Zusendung werbebezogener
E-Mails abmelden.
Wie Sie Ihre Personenbezogenen Informationen ändern, löschen und Auskunft
erhalten können
Wenn Sie einen Antrag stellen möchten, um Personenbezogene Informationen
zu überprüfen, zu berichtigen, zu aktualisieren, zu entfernen,
einzuschränken oder zu löschen, um der Verarbeitung von Personenbezogenen
Informationen zu widersprechen oder eine elektronische Kopie Ihrer
Personenbezogenen Informationen zum Zwecke der Übertragung an ein anderes
Unternehmen erhalten möchten (sofern Sie dieses Recht auf
Datenübertragbarkeit nach geltendem Recht zusteht), können Sie zu uns, wie
in dem weiter unten aufgeführten Abschnitt „Kontakt “ beschrieben, Kontakt
aufnehmen.
Wir werden Ihre Anfrage in Einklang mit geltendem Recht beantworten.
Geben Sie in Ihrer Anfrage klar an, welche Personenbezogenen Informationen
Sie gern geändert haben möchten oder ob Sie möchten, dass Ihre
Personenbezogenen Informationen aus unserer Datenbank entfernt werden. Zu
Ihrem Schutz können wir nur Anfragen in Bezug auf die Personenbezogenen
Informationen, die mit der jeweiligen E-Mail Adresse verbunden sind, über
die Sie uns Ihre Anfrage senden, beantworten, und möglicherweise müssen
wir zunächst Ihre Identität prüfen, bevor wir mit der Bearbeitung Ihrer
Anfrage beginnen. Wir werden versuchen, Ihre Anfrage sobald wie praktisch
umsetzbar zu beantworten.
Speicherdauer
Wir speichern Personenbezogene Informationen so lange, wie es im Hinblick
auf den Zweck (die Zwecke), für den (die) sie erfasst wurden, erforderlich
oder zulässig ist und im Einklang mit geltendem Recht steht.
Zu den Kriterien zur Bestimmung unserer Speicherdauer gehören:
Die Zeitspanne, über die wir eine laufenden Vertragsbeziehung zu Ihnen
haben und die Dienste für Sie bereitstellen (solange Sie beispielsweise
ein Konto bei uns haben oder die Dienste weiter nutzen);
Ob es eine rechtliche Verpflichtung gibt, der wir unterliegen
(beispielsweise erfordern einige Gesetze von uns die Aufbewahrung von
Aufzeichnungen Ihrer Transaktionen über einen bestimmten Zeitraum, bevor
wir sie löschen können) oder
Ob die Speicherung angesichts unserer rechtlichen Stellung ratsam ist
(zum Beispiel in Bezug auf einschlägige Verjährungsfristen,
Rechtsstreitigkeiten oder aufsichtsbehördliche Ermittlungen).
Dienstleistungen Dritter
Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich nicht auf den Datenschutz, die
Informationen oder sonstige Verfahren Dritter, einschließlich Dritter, die
eine Webseite oder einen Dienst betreiben, auf den die Dienste verlinken,
und wir sind dafür auch nicht verantwortlich. Die Aufnahme eines Links in
unseren Diensten impliziert weder unsere Zustimmung noch die unserer
Partnerunternehmen zu der verlinkten Seite oder Dienstleistung.
Darüber hinaus sind wir nicht für die Informationserhebung, -verwendung
und -offenlegung oder die Sicherheitsrichtlinien oder Verfahren anderer
Unternehmen wie Facebook, Apple, Google, Microsoft, RIM oder sonstiger
App-Entwickler, App-Anbieter, Anbieter von Social-Media-Plattformen,
Anbieter von Betriebssystemen, Mobilfunknetzbetreiber oder
Gerätehersteller verantwortlich, einschließlich der Personenbezogenen
Informationen, die Sie anderen Unternehmen über oder in Verbindung mit den
Apps und unseren Social- Media-Seiten übermitteln.
Nutzung unserer Dienste durch Minderjährige
Die Dienste sind nicht für natürliche Personen unter achtzehn (18) Jahren
bestimmt, und wir erheben nicht wissentlich Personenbezogene Informationen
von natürlichen Personen unter 18.
Gerichtsstand und Grenzüberschreitende Übermittlung
Ihre Personenbezogenen Informationen können in einem beliebigen Land
gespeichert und verarbeitet werden, in dem wir Dienstleister beschäftigen.
Mit der Nutzung der Dienste nehmen Sie zur Kenntnis, dass Ihre
Informationen in Länder außerhalb Ihres Wohnsitzlandes, einschließlich der
Vereinigten Staaten, übermittelt werden, in denen Datenschutzvorschriften
gelten können, die von denen Ihres Landes abweichen.
Einigen der Nicht-EWR-Länder wird von der Europäischen Kommission ein
angemessenes Schutzniveau entsprechend der EWR-Standards zugesprochen (die
vollständige Liste dieser Länder finden Sie
hier. Bei Übertragungen aus dem EWR in Länder, die von der Europäischen
Kommission nicht als angemessen angesehen werden, haben wir angemessene
Maßnahmen, wie beispielsweise die von der Europäischen Kommission
erlassenen Standardvertragsklauseln, zum Schutz Ihrer Personenbezogenen
Informationen eingeführt. Unter support@meetyourmaster.de können Sie
weitere Informationen und ggf. eine Kopie dieser Maßnahmen erhalten.
AKTUALISIERUNGEN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Der Legende „LETZTE AKTUALISIERUNG“ am Ende dieser Datenschutzrichtlinie
kann entnommen werden, wann diese Datenschutzrichtlinie letztmalig
aktualisiert wurde. Änderungen werden wirksam, wenn wir die überarbeitete
Datenschutzrichtlinie auf den Diensten posten. Ihre Nutzung der Dienste
nach diesen Änderungen bedeutet, dass Sie die überarbeitete
Datenschutzrichtlinie anerkennen.
KONTAKT
Die Meet Your Master GmbH, Possartstraße 14, 81679 München ist das
Unternehmen, das für die Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer
Personenbezogenen Informationen im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie
verantwortlich ist.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich an
uns unter:
E-Mail: support@meetyourmaster.de
Anschrift: ,
Da Mitteilungen per E-Mail nicht immer sicher sind, machen Sie in Ihren
E-Mails an uns keine Angaben zu Ihrer Kreditkarte oder anderen sensiblen
Informationen.
IHR RECHT AUF BESCHWERDE BEI EINER DATENSCHUTZBEHÖRDE
Sie können auch eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde Ihres Landes
oder Ihrer Region oder dort, wo eine vermutete Verletzung geltender
Datenschutzgesetze stattfindet, einlegen. Eine Liste der
Datenschutzbehörden finden Sie
hier.