KochenKüchenpraxis

Stürzen: Kuchen, Pudding und andere Speisen aus der Form lösen

28.04.2025
Stürzen: Kuchen, Pudding und andere Speisen aus der Form lösen

Das Stürzen ist eine Technik, mit der Kuchen, Desserts oder herzhafte Speisen nach dem Garen oder Backen unversehrt aus der Form gelöst werden. Ob Gugelhupf, Pudding oder Terrine – richtiges Stürzen sorgt für eine makellose Präsentation ohne Bruchstellen.

Spannende Fakten über das Stürzen

  • Spannende Fakten über das Stürzen
  • In Frankreich wird Flan nach dem Stürzen karamellisiert, um eine glänzende Oberfläche zu erhalten.
  • In der gehobenen Gastronomie werden Mousses und Pâtés oft gestürzt, um eine elegante Präsentation zu erzielen.
  • Gugelhupf-Formen mit Antihaftbeschichtung erleichtern das Lösen des Kuchens erheblich.

Warum ist das richtige Stürzen so wichtig?

Die Form der Speise bleibt erhalten – es kommt zu keinem ungewollten Einreißen oder Zerbrechen. Das sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, was vor allem bei Kuchen oder Desserts von großer Bedeutung ist, sondern erleichtert auch das Servieren, da sich die Speisen mühelos aus der Form lösen lassen.

Patisseriekunst wie der Master
Feine Patisserie kann man lernen – zum Beispiel von und mit Christian Hümbs

Welche Lebensmittel müssen gestürzt werden?

LebensmittelTypische Gerichte
Kuchen & GebäckGugelhupf, Rührkuchen, Tartes
Pudding & DessertsPanna Cotta, Flan, Wackelpudding
Herzhafte SpeisenTerrinen, Grießpudding, Pasteten

So gelingt das Stürzen ohne Probleme

1. Vor dem Backen oder Garen vorbereiten

  • Kuchenformen immer fetten und mehlen, um ein Ankleben zu vermeiden.
  • Bei Pudding oder Gelees eine leichte Ölschicht in die Form geben.

2. Richtige Abkühlzeit einhalten

  • Kuchen 10–15 Minuten auskühlen lassen, damit er sich von der Form löst, aber nicht feucht bleibt.
  • Pudding oder Gelees vollständig durchkühlen, damit sie fest genug sind.

3. Form lösen

  • Bei Kuchen mit einem Messer vorsichtig am Rand entlangfahren.
  • Pudding oder Flan für 5 Sekunden in warmes Wasser tauchen, damit sich der Rand löst.

4. Sicher stürzen

  • Einen Teller oder eine Platte auf die Form legen.
  • Mit einer schnellen, sicheren Bewegung umdrehen.
  • Falls nötig, leicht auf die Form klopfen, um den Inhalt zu lösen.

Profi-Tipp: Für besonders feine Strukturen kann eine Silikonform verwendet werden, da sich Speisen daraus leichter lösen.

Häufige Fehler beim Stürzen und wie man sie vermeidet

FehlerLösung
Kuchen bricht beim StürzenVor dem Stürzen leicht abkühlen lassen
Pudding bleibt in der FormKurz in warmes Wasser tauchen
Dessert zerläuft nach dem StürzenGenug Zeit zum Durchkühlen geben

contact