Pürieren ist eine grundlegende Technik in der Küche, mit der feste Lebensmittel zu einer glatten, homogenen Masse verarbeitet werden. Ob Kartoffelpüree, cremige Suppen oder Fruchtmus – mit der richtigen Methode gelingt eine samtige Textur ohne Klümpchen.
Warum ist Pürieren so wichtig?
- Verleiht Speisen eine gleichmäßige, cremige Konsistenz
- Ermöglicht die einfache Weiterverarbeitung von Zutaten
- Bringt Aromen intensiv zur Geltung
- Ideal für feine, leichte Gerichte und moderne Präsentationen
Spannende Fakten rund ums Pürieren
- Der Begriff „Püree“ stammt vom französischen purée – wörtlich „rein, gesäubert“.
- In der Spitzengastronomie werden Pürees oft als Basis für Schaumsaucen oder moderne Gemüsedekorationen verwendet.
Für Babybrei ist Pürieren besonders wichtig, da es nicht nur die Verdauung erleichtert, sondern auch neue Aromen zugänglich macht.
Welche Lebensmittel eignen sich zum Pürieren?
Pürieren ist vielseitig einsetzbar – vom klassischen Kartoffelstampf bis zu veganen Brotaufstrichen oder Smoothies.
.table-container { display: flex; justify-content: center; align-items: center; margin: 20px 0; } table { width: 100%; max-width: 826px; border-collapse: collapse; background-color: #fff; border: 1px solid #ccc; box-shadow: 0 2px 4px rgba(0, 0, 0, 0.1); font-family: inherit; text-align: left; } table th, table td { padding: 12px; border: 1px solid #ccc; vertical-align: top; } table th { background-color: #f5f5f5; font-weight: bold; color: #BA8904; text-align: left; } table tr:nth-child(even) { background-color: #f9f9f9; } table tr:nth-child(odd) { background-color: #fff; } table tr:hover { background-color: #f1f1f1; }Lebensmittel | Anwendung |
---|---|
Karotten | Suppeneinlage, Garnitur für Fleisch |
Sellerie | Bestandteil von Fond oder Ragout |
Lauch | Füllung, Röstgemüse |
Paprika | Kalte Vorspeisen, Fischgerichte |
Zucchini | Beilage, mediterrane Gerichte |
Kohlrabi | Pürees, feine Cremesuppen |
Tipp: Für besonders feine Ergebnisse lohnt es sich, das Püree zusätzlich zu passieren – etwa durch ein Sieb oder mit der „Flotten Lotte.“
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So pürierst du richtig
1. Vorbereitung der Zutaten
- Obst meist roh verwenden, aber bei festen Sorten wie Äpfeln oder Birnen vorher weich garen.
- Gemüse immer weich kochen, bei Bedarf schälen (z. B. Paprika).
- Kartoffeln nach dem Kochen nur mit dem Stampfer bearbeiten – Mixer zerstört die Struktur.
2. Passende Flüssigkeit zugeben
Für cremige Konsistenz benötigst du eine kleine Menge Flüssigkeit – je nach Rezept Wasser, Brühe, Milch oder Sahne.
3. Püriergerät auswählen
.table-container { display: flex; justify-content: center; align-items: center; margin: 20px 0; } table { width: 100%; max-width: 826px; border-collapse: collapse; background-color: #fff; border: 1px solid #ccc; box-shadow: 0 2px 4px rgba(0, 0, 0, 0.1); font-family: inherit; text-align: left; } table th, table td { padding: 12px; border: 1px solid #ccc; vertical-align: top; } table th { background-color: #f5f5f5; font-weight: bold; color: #BA8904; text-align: left; } table tr:nth-child(even) { background-color: #f9f9f9; } table tr:nth-child(odd) { background-color: #fff; } table tr:hover { background-color: #f1f1f1; }Gerät | Geeignet für | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pürierstab | Suppen, Saucen, Dips | |||||||||
Mixer | Smoothies, Mus, rohe Zutaten | |||||||||
Kartoffelstampfer | Kartoffelpüree | |||||||||
Flotte Lotte |
Fehler | Lösung |
---|---|
Kartoffelpüree wird zäh und klebrig | Nur stampfen, niemals mixen |
Suppe bleibt klumpig | Zutaten vorher weich kochen, nach dem Pürieren passieren |
Obstpüree wird wässrig | Mit wenig Flüssigkeit starten, nach Bedarf ergänzen |
Pürierstab spritzt | Nur in tiefen Gefäßen arbeiten, Stab vollständig eintauchen |