KochenKüchenpraxis

Blindbacken – Der Trick für knusprige Teigböden

02.08.2025
Blindbacken – Der Trick für knusprige Teigböden

Blindbacken ist eine bewährte Technik der Pâtisserie und wird eingesetzt, um Teigböden vorzubacken – ganz ohne Füllung. So bleibt der Boden knusprig und verzieht sich nicht. Vor allem bei Tartes, Quiches und Pies sorgt Blindbacken für Formstabilität und die perfekte Konsistenz, bevor die eigentliche Füllung hinzukommt.

Was ist Blindbacken?

Beim Blindbacken wird ein Teigboden – meist aus Mürbe- oder Blätterteig – ohne Belag im Ofen vorgebacken. Um zu verhindern, dass sich der Teig dabei wölbt oder schrumpft, wird er mit Backpapier und getrockneten Hülsenfrüchten beschwert. Nach dem Backen wird der Teig dann je nach Rezept weiterverarbeitet oder direkt befüllt.

Spannende Fakten zum Blindbacken

  • Der Begriff „blind“ bezieht sich darauf, dass der Teig unter Hülsenfrüchten und Papier liegt und beim Backen nicht sichtbar ist.
  • In der französischen Küche ist Blindbacken Standard für Tartes mit flüssiger Füllung wie Quiche Lorraine oder Tarte au Citron.
  • Auch Blätterteig kann blindgebacken werden – besonders wenn die Füllung nicht mitgebacken wird.
  • Zum Blindbacken gibt es spezielle Keramikkugeln (Blindbackkugeln), die sich mehrfach verwenden lassen.
Koche live mit deinen Mastern im Showpalast München
Jetzt wird’s heiß am Herd: In den exklusiven Workshops unseres Events zeigen dir Spitzenköche, wie du aus guten Ideen großartigen Geschmack zauberst. Live. Persönlich. Zum Anpacken und Mitmachen.

Welche Gerichte profitieren vom Blindbacken?

ZubereitungWarum die Gelierprobe sinnvoll ist
Marmelade & KonfitüreKontrolle der Konsistenz – nicht zu fest, nicht zu flüssig
GeleesTransparente Fruchtmasse muss exakt gelieren
Chutneys & RelishesFür streichfähige, aber nicht flüssige Textur
Sirup & FruchtpastenGenaue Kontrolle der Endviskosität
Pektinfreie EinkochrezepteUnbedingt nötig, da kein Gelierzucker verwendet wird

Kochen wie die Master
Sterneküche kann man lernen – zum Beispiel mit Harald Wohlfahrt, Christian Hümbs, Thomas Anders etc.

Häufige Fehler beim Blindbacken und wie man sie vermeidet

FehlerUrsacheLösung
Teig wölbt sichKeine Einstiche oder zu wenig GewichtTeig gut einstechen, Hülsenfrüchte gleichmäßig verteilen
Boden bleibt weichNicht nachgebackenNach Entfernen der Hülsenfrüchte ohne Papier fertigbacken
Hülsenfrüchte brennen anZu hohe Temperatur oder zu lange gebackenBackzeit und Temperatur kontrollieren
Teig schrumpftZu viel Spannung im TeigTeig vorher gut kühlen und nicht überdehnen

contact