Als echter Cineast hast du dich sicher schon einmal gefragt: Wie läuft ein Filmdreh ab? Wie ein Film genau entsteht und produziert wird, erfährst du hier.
Du begegnest ihm vermutlich jeden Tag, ohne ihn wirklich zu sehen oder dir dessen bewusst zu sein: der Greenscreen. Hier erfährst du, wofür er eingesetzt wird.
Filmmusik erweckt Filmbilder erst richtig zum Leben. Erfahre in diesem Artikel, worauf es ankommt und wie sie sich geschichtlich entwickelt hat.
Wenn du Tontechniker werden und bei großen medialen Produktionen für Musik, Stimmen und Hintergrundgeräusche verantwortlich sein willst, erfährst du hier alles über Aufgaben, Ausbildung und Studium.
Erfahre in diesem Artikel, was ein Filmgenre ist, woran du es erkennen kannst und wieso es überhaupt wichtig ist, Filme bestimmten Genres zuzuordnen.
Erfahre, wie die Kameramann Ausbildung abläuft und was die Inhalte sind. Wir erklären dir auch, ob sich ein Studium lohnt und wie die Perspektiven aussehen.
Welche Kameraeinstellungen gibt es eigentlich und wieso sind sie so wichtig für die Filmsprache? Das erfährst du in diesem Artikel.
Was ist eigentlich ein Sequel und wie unterscheidet es sich zum Prequel? Filmemacher Til Schweiger erklärt es dir in seinem Kurs und diesem Artikel.
Die Postproduktion ist eine der wichtigsten Arbeitsphasen in der Filmproduktion. Wie sie abläuft und was dazugehört, erfährst du hier.
Wenn du ein begeisterter Filmfan bist, dann juckt es dich vielleicht ab und zu in den Fingern und du möchtest selbst hinter die Kamera treten. Ein Kurzfilm ist eine tolle Möglichkeit, um diesen Wunsch Realität werden zu lassen. Doch wie dreht man einen Kurzfilm eigentlich und was braucht es, um eine gute Story in ein gelungenes Filmprojekt zu verwandeln?